
Machen Sie sich auf – zu einer Entdeckungstour durch Ludwigshafen. Ob zu Fuß oder mit dem Rad: Viele interessante Gebäude und Plätze sowie tolle Grünanlagen warten auf Sie.
Grüne Landschaften zum Entspannen. Bäume und Objekte, die Schatten spenden. Wasser- und Sandflächen zum Spielen. Begehbare Elemente, die Jung und Alt zu Bewegung einladen. Eine offene Bühne für Theater, Film und Public Viewing. Sichtachsen in die Stadt und zum Pfalzbau. Ideen wie diese finden sich in den sechs "Visionen eines Raumes", die die Studierenden der Hochschule Heidelberg, Kaiserslautern und Mainz bei der 6. Sommerakademie Architektur der GAG Ludwigshafen am Beispiel des Ludwigshafener Theaterplatzes erarbeiteten. Neben diesen Konzepten entstand eine Performance, die sichtbar macht, welche belebende Wirkung bereits die Anwesenheit von mehr Menschen auf einem Platz hat.
Eine große begehbare Spirale, ein grüner Hügel und Wasserspiele rund um die Pfalzsäule zeichnen das Konzept "Shaped Activities" aus. Unterschiedliche Materialien und Oberflächen sprechen die Sinne der verschiedenen Nutzergruppen an, die hier entspannen und sportlich aktiv sein können.
Veränderbare Strukturen ermöglichen die Quader aus dem Vorschlag der "Moving structures", die zum Teil als feste Landschaft, zum Teil über in der Platzoberfläche versenkte Schienen als bewegliche Elemente über den Platz bewegt werden können. Ein Wasservorhang verbessert zusammen mit Grünflächen Atmosphäre und Klima auf dem Platz.
Erstmals bei einer Sommerakademie der GAG arbeiteten die Studierenden in gemischten Gruppen. Dieser Ansatz intensivierte den kreativen Prozess in die verschiedenen Workshops. Zusätzliche inspirierende Akzente setzten in diesem Jahr die beiden Gäste des renommierten dänischen Architekturbüros 3XN. Der Gastvortrag von Torben Østergaard am Eröffnungsabend verdeutlichte, wie und warum eine ansprechende Gestaltung von Gebäuden und Plätzen unser Verhalten beeinflusst. Die Psychologin Mille Sylvest teilte ergänzend bei den Workshops ihr Wissen mit den Studierenden
Mille Sylvest,3XN (Mitte, sitzend) im Gespräch mit Studierenden und Prof. Kenn Schwarzbart, Hochschule Heidelberg. Foto: © Ben Pakalski
Das nicht-studentische Team der 6. Sommerakademie Architektur: (von links nach rechts) Prof. Kenn Schwarzbart (Hochschule Heidelberg), Prof. Michael Spies (Hochschule Mainz), Mille Sylvest (3XN), Sonja Müller-Zaman (Bereichsleiterin und Projektverantwortliche bei der GAG Ludwigshafen), Prof. Rolo Fütterer (Hochschule Kaiserslautern) Foto: © Ben Pakalski