"Räume wecken Emotionen wie Geborgenheit, Lebendigkeit, Unsicherheit, Unwohlsein und Angst. Bei der Gestaltung von Raum sollten wir diese Emotionen kennen und berücksichtigen. "
Antje Reinhard,
Hochschule Ludwigshafen
| 13.00 Uhr | Begrüßung Sonja Müller-Zaman, GAG Ludwigshafen |
| Thematische Einführungen
Zusammenfassung der Ergebnisse der Sommerakademie Architektur 2017 Antje Reinhard, Hochschule Ludwigshafen |
|
| 14.00 - 14.30 Uhr | Neue Nutzungsideen für ehemalige Ladenflächen in der
Ludwigshafener Innenstadt – ein Erfahrungsbericht am
Beispiel der Bismarckstraße Volker Adam, Stadt Ludwigshafen |
| 14.30 - 15.00 Uhr | Pause und Zeit zum Kaffeetrinken |
| 15.00 - 16.00 Uhr | Raumseismonauten zwischen Bismarckstraße und Berliner
Platz Eine performative Recherche von Studierenden der Hochschule Ludwigshafen, FB IV, im ehemaligen C&A-Gebäude, Wredestraße 35 Antje Reinhard, Hochschule Ludwigshafen |
| 16.00 - 17.00 Uhr | Blockstrukturen erleben Eine Raumbegehung mit Matthias Ehringer, Stadt Ludwigshafen |
| 10.00 – 13.00 Uhr | Workshops |
| 13.00 – 14.00 Uhr | Mittagspause |
| 14.00 – 18.00 Uhr | Workshops |
| 10.00 – 12.30 Uhr | Präsentation der Workshop-Ergebnisse Studierende der teilnehmenden Hochschulen |
| 12.30 – 12.45 Uhr |
Feedback von Jutta Steinruck, Schirmherrin und Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen |
| 12.45 – 13.00 Uhr |
Fazit und Ausblick Wolfgang van Vliet, Vorstand der GAG Ludwigshafen |
Wilhelm-Hack-MuseumBerliner Straße 23 |
![]() |